Montessori.info
Das Montessori Handbuch mit Übungen

Pflege der eigenen Person

Einen Snack vorbereiten

Kategorie: Pflege der eigenen Person

Material

– Ein Matte (Ölstoff)
– Servietten Ring
– Ein kleiner Mülleimer
– Ein Gericht
– Ein Schwamm
– Ein Papiertuch
– Einen Behälter für das kleine Messer und (optional) ein Schälmesser
– Ein kleines Messer
– Ein kleiner Teller
– Ein Schneidebrett
– Eine Frucht oder ein Gemüse zum Schneiden

Vorführung

Einführung

Bereiten Sie einen Tisch vor um die Aktivität auszuführen und platzieren Sie neben dem Tisch einen kleinen Hocker. Entkernen Sie den Apfel und schneiden Sie ihn in zwei Stücke, so dass er während des Schneidens nicht wegrutscht. Laden Sie ein Kind ein zu Ihnen zu kommen, indem Sie ihm sagen dass Sie Ihm etwas zu zeigen haben. Lassen Sie das Kind das Tablett bringen um den Snack vorzubereiten. Stellen Sie es auf den Hocker neben dem Tisch. Sagen Sie dem Kind, dass Sie ihm zeigen werden wie man einen Snack vorbereitet (in diesem Fall einen Apfel). Nehmen Sie langsam den Serviettenring ab indem Sie ihn entlang der gerollten Matte hochschieben und legen Sie den Ring auf die obere linke Ecke des Tischs. Platzieren Sie die Klappe der Mate auf die rechte Seite des Tischs und rollen Sie die Matte auf horizontale Weise aus. Drehen Sie die Matte so herum, dass der Ölstoff nach oben zeigt. Sagen Sie dem Kind, weil wir einen Snack vorbereiten müssen wir dies mit sauberen Händen tun. Dann waschen Sie und Ihr Schüler sich die Hände. Wählen Sie eine Frucht oder ein Gemüse zum Schneiden. (Jedes Stück sollte vom Lehrer in zwei Hälften geschnitten werden so dass es sich nicht beim Schneiden hin und her schiebt). Kehren Sie zum Tisch zurück und platzieren Sie das Essen auf den Teller. Lassen Sie zuerst das Kind sich setzen und dann setzen Sie sich.

Vorbereitung

1. Beginnen Sie, indem jedes Objekt aus dem Korb nehmen. Fangen Sie mit dem Mülleimer an, dem Schwamm auf die Schale, das Papiertuch, und den Behälter mit dem Messer.
2. Platzieren Sie diese Objekte in eine links nach rechts Ordnung auf dem Brett.
3. Dann holen Sie das Schneidebrett und platzieren es in die Mitte der vor Ihnen liegenden Matte.
4. Dann nehmen Sie den kleinen Teller und platzieren Sie ihn rechts neben dem Schneidebrett.
5. Nachdem Sie alle Objekte einzeln herausgenommen haben, benennen Sie diese oder lassen Sie das Kind diese benennen, wenn Sie denken, dass das Kind die Antwort kennt.
6. Dann stehen Sie auf und nehmen den Teller zu dem Platz der Essenslagerung. Platzieren Sie den Apfel auf den Teller und bringen Sie ihn zurück an dem Platz am Tisch.
7. Setzen Sie sich hin und platzieren Sie den Apfel in die Mitte des Schneidebretts.

Vorführung

1. Nehmen Sie den Behälter mit Ihrer rechten Hand und platzieren Sie ihn in die Handfläche Ihrer linken Hand.
2. Drücken Sie langsam den Tab mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger und öffnen Sie die Oberseite.
3. Nehmen Sie vorsichtig das Messer indem Sie den Handgriff nahe der Zähne des Messers mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammendrücken.
4. Platzieren Sie das Messer auf das Schneidebrett und schliessen Sie mit Ihrer rechten Hand den Behälter. Stellen Sie diesen wieder auf seinem Platz am Ende der Matte.
5. Nehmen Sie das Messer indem Sie den unteren Teil des Handgriffs neben den Zähnen mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammendrücken. Heben Sie das Messer leicht nach oben und greifen Sie mit Ihren drei rechten Fingern um den Handgriff. Positionieren Sie Ihren Zeigefinger so, dass er auf der Oberseite des Messers liegt.
6. Lenken Sie die Aufmerksamkeit des Kindes auf den scharfen Teil des Messers.
7. Platzieren Sie Ihre linke Hand auf den Apfel indem Sie alle Ihre Fingerspitzen auf den oberen Teil des Apfels in einer Linie legen, ein wenig von der zu schneidenden Stelle entfernt.
8. Platzieren Sie den vorderen Teil der Zähne des Messers in den Teil des Apfels den Sie schneiden möchten. (Weit genug vom rechten Rand des Apfels um ein Stück des Apfels abzuschneiden.)
9. Bringen Sie die Zähne des Messers in eine horizontale Position und mit einer langsamen sägenden vor und rückwärts gehenden Bewegung fangen Sie an, das Apfelstück abzuschneiden.
10. Führen Sie diese sägende Bewegung fort, bis ein Stück abgeschnitten worden ist.
11. Lassen Sie das Messer neben dem abgeschnittenen Teil liegen.
12. Heben Sie Ihre linken Finger und bewegen Sie diese ein wenig von der Stelle weg, wo Sie gerade geschnitten haben.
13. Legen Sie diese wieder auf dieselbe Weise wie vorher auf den neuen Platz.
14. Heben Sie das Messer und schneiden Sie ein anderes Stück wie vorher ausgeführt ab.
15. Fahren Sie damit fort, bis der Apfel in Stücke geschnitten ist.
16. Platzieren Sie das Messer neben dem Schneidebrett.
17. Nehmen Sie ein Stück nach dem anderen von dem geschnittenen Apfel mit Ihrer rechten Hand und platzieren Sie diese auf den Teller.
18, Nehmen Sie jegliche Stücke des Apfels oder der Apfelschale welche beim Schneiden abgefallen sind und legen Sie diese in den kleinen Mülleimer.
19. Stehen Sie mit dem Kind auf und tragen Sie den Teller zum Snack Tisch herüber.
20. Platzieren Sie die Apfelstücke in den Snack Behälter und bringen Sie den jetzt leeren Teller zurück zum Tisch.

Abschluss

1. Leeren Sie den kleinen Mülleimer in den grossen Klassenraum Mülleimer und bringen Sie den kleinen Mülleimer zurück zu seinem Platz auf dem Tisch.
2. Sie und das Kind setzen Sich wieder hin.
3. Nehmen Sie das Messer indem Sie den Handgriff nahe der Zähne mit Ihrem rechten Zeigefinger und Daumen nehmen.
4. Greifen Sie mit Ihren drei Finger um den Handgriff, um einen guten Halt zu haben.
5. Nehmen Sie den Schwamm mit Ihrer linken Hand und bringen Sie diesen zum Messer herüber.
6. Platzieren Sie den Schwamm flach in die Luft neben der stumpfen Seite des Messers.
7. Platzieren Sie die stumpfe Seite des Messers flach auf die rechte Hälfte des Messers.
8. Ihren linken Daumen benutzend falten Sie die linke Hälfte des Schwamm über das Messer und drücken Sie fest zusammen.
9. Schieben Sie das Messer langsam zu Ihrem Körper bis die Zähne aus dem Inneren des Schwamms sind.
10. Zeigen Sie dem Kind, dass das Messer jetzt sauber ist.
11. Platzieren Sie das Messer auf die Matte rechts neben dem Schneidebrett.
12. Platzieren Sie den Schwamm zurück auf die Schwamm Schale.
13. Nehmen Sie den Behälter mit Ihrer rechten Hand und platzieren Sie diesen auf die Handfläche der linken Hand.
14. Bewegen Sie Ihre Hand so, dass Sie nicht auf der linken Seite des Schneidebretts aber darunter ist. Drücken Sie den Deckel mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger und öffnen Sie den Behälter.
15. Lassen Sie den Deckel los und nehmen Sie das Messer indem Sie den Handgriff nahe der Zähne des Messers zusammendrücken.
16. Platzieren Sie vorsichtig das Messer in den Behälter.
17. Ihren rechten Daumen und Zeigefinger benutzend schliessen Sie die Oberseite indem Sie den Deckel benutzen.
18. Stellen Sie den Behälter wieder auf seinem Platz auf der Matte.
19. Nehmen Sie den Schwamm und säubern Sie das Schneidebrett in kleinen kreiselnden Bewegungen von links nach rechts und oben nach unten.
20. Säubern Sie den Teller mit dem Schwamm in langen Zügen von oben nach unten und links nach rechts.
21. Platzieren Sie den Schwamm wieder auf die Schwamm Schale.
22. Nehmen Sie das Tuch und trocknen Sie das Schneidebrett ab auf dieselbe Weise wie mit dem Schwamm.
23. Dann trocknen Sie den Teller ab auf dieselbe Wiese wie mit dem Schwamm.
24. Trocknen Sie den kleinen Mülleimer ab wenn nötig.
25. Legen Sie den Schwamm wieder zurück auf die Schale.
Geben Sie dem Kind die Möglichkeit einen Snack vorzubereiten. Sagen Sie dem Kind, dass es nun einen Snack vorbereiten kann und nachdem es fertig ist, zeigen Sie Ihm wie man alles wegräumt.

Nachdem das Kind fertig ist, zeigen Sie ihm wie man den Schwamm am Waschbecken spült und wie man alles wieder korrekt auf das Tablett legt. (Genau auf dieselbe Weise als Sie angefangen haben.)

Erweiterungen
Birnen schneiden, eine Möhre schälen und schneiden, Paprika schneiden, Mandarinen schälen, und Bananen schälen und schneiden.

Sinn

Direkt: Dem Kind ermöglichen einen eigenen Snack vorzubereiten.

Indirekt: Dem Kind ermöglichen unabhängig zu werden und Konzentration durch Ordnung und Reihenfolge zu entwickeln

Anmerkungen

Die sägende Bewegung beim Schneiden eines Stücks, und die verschiedenen Bewegungen die für die verschiedenen Früchte und Gemüse gebraucht werden.

Alter

3 1/2 – 4 Jahre


Schuhe polieren

Kategorie: Pflege der eigenen Person

Material

– Eine Matte (Ölstoff) oder ein mit Plastik bedecktes Brett
– Ein Serviettenring
– Eine Zeitungsseite
– Ein kleiner Pinsel
– Klarer/ Neutral gefärbter Farbpolitur
– Ein Stoffstück (Flanel)
– Ein grösseren Pinsel
– Einen Buffer
– Einen Schwamm
– Eine Schürze

Vorführung

Einführung

Laden Sie ein Kind ein indem Sie ihm sagen dass Sie ihm etwas zu zeigen haben. Legen Sie sich eine Schürze an und lassen Sie dem Kind auch eine Schürze anlegen. Lassen Sie das Kind das Plastikbrett zum Tisch bringen und darauf den Schuh-Politur-Korb hinstellen. Platzieren Sie diesen in die Mitte des Tischs. Platzieren Sie den Korb in die obere rechte Ecke des Tischs. Dann holen Sie die Schule und platzieren beide Schuhe auf dem Boden neben Ihren Stuhl. Lassen Sie das Kind sich zuerst setzen und dann setzen Sie sich hin. Sagen Sie dem Kind, dass Sie ihm nun zeigen werden wie man einen Schuh poliert. Nehmen Sie langsam den Mattenring ab indem Sie ihn entlang der aufgerollten Matte nach oben schieben. Dann platzieren Sie den Ring in die obere linke Ecke des Tischs. Platzieren Sie die Klappe der Matte auf die rechte Seite des Tischs und rollen Sie die Matte auf horizontale Weise aus. Drehen Sie so herum, dass der Ölstoff nach oben zeigt.

Vorführung

1. Entfalten Sie die Zeitung wie wenn Sie ein gefaltetes quadratisches Tuch auffalten bis die Zeitung komplett entfaltet ist.
2. Platzieren Sie die Zeitungsseite in die Mitte des Bretts.
3. Legen Sie den Schuh flach auf die Zeitung und so, dass der Absatz des Schuhs nahe an Ihrem Körper ist und der Zeh des Schuhs am weitesten weg von Ihnen ist.
4. Halten Sie die Rückseite des Schuhs mit Ihrer linken Hand.
5. Nehmen Sie den kleinen Pinsel mit Ihrer rechten Hand und pinseln Sie jeglichen Schmutz vom Schuh indem Sie kleine schnelle Pinselbewegungen machen. Arbeiten Sie um den ganzen Schuh.
6. Stellen Sie den kleinen Pinsel wieder an seinen Platz auf der Oberseite des Regals zurück.
7. Platzieren Sie den Schuh auf der ganz rechten Seite des Regals.
8. Falten Sie die Zeitung wieder vorsichtig zusammen um sicher zu stellen, dass nichts von dem Schmutz hinunterfällt während Sie diese zusammenfalten.
9. Lenken Sie die Aufmerksamkeit des Kindes darauf, dass Sie versuchen keinen Schmutz während des Faltens fallen zu lassen.
10. Legen Sie die Zeitung wieder an ihrem Platz auf der Oberseite des Bretts zurück.
11. Stellen Sie den Schuh wieder auf die Mitte des Bretts.
12. Nehmen Sie den unteren Teil der Politur mit Ihrer linken Hand und bringen Sie die Politur näher an sich heran.
13. Platzieren Sie Ihren rechten Daumen über den Druckpunkt der Politurdose.
14. Platzieren Sie Ihre rechten Finger unter der Dose für das Gleichgewicht and drücken Sie mit Ihrem rechten Daumen runter bis der Verschluss auf der gegenüberliegenden Seite Ihres Daumens aufspringt.
15. Nehmen Sie den Verschluss mit Ihren rechten Daumen und Mittelfinger (wie Sie es bei einem Flaschenkopf machen würden) von der Dose und drehen Sie ihn mithilfe des Zeigefingers um (wie bei einem Flaschenkopf).
16. Platzieren Sie den Verschluss kopfüber dorthin wo die Dose auf dem Brett platziert wurde und platzieren Sie die Politur direkt davor.
17. Nehmen Sie den gefalteten Stoff und platzieren Sie Ihre vier rechten Finger unter der ersten Klappe. Halten Sie den Stoff zusammen indem Sie Ihren rechten Daumen unter dem ganzen Stoff positionieren.
18. Halten Sie die Politur mit Ihrer linken Hand und benutzen Sie eine sehr leichte Pinselbewegung.
19. Fangen Sie an den Schuh zu polieren indem Sie den Schuh fest mit Ihrer linken Hand halten und dann mit Ihrer rechten Hand. Führen Sie kleine kreiselnde Bewegungen um den Schuh aus, in die gleiche Richtung wie beim Gebrauch des kleinen Pinsels.
20. Legen Sie den Stoff wieder zurück auf seinem Platz auf dem Brett.
21. Schliessen Sie die Politur indem Sie die Oberseite mit Ihrer rechten Hand drehen (wie bei einem Flaschenkopf) und platzieren Sie es vorsichtig, so dass der Verschluss genau auf die Dose passt. Um sicher zu gehen, dass der Verschluss aufgesetzt ist, drücken Sie das Zentrum des Verschlusses mit Ihrem rechten Zeigefinger und Mittelfinger bis dieser fest verschlossen ist.
22. Benutzen Sie den grossen Pinsel um die Politur zu verstreichen. Mit langem, leichtem Streichen arbeiten Sie sich um den Schuh, genau wie beim kleinen Pinsel.
23. Dann nehmen Sie den Buffer auf dieselbe Weise wie den Pinsel bis Sie einen Schein sehen.
24. Lenken Sie die Aufmerksamkeit des Kindes auf den Schein.
25. Nachdem Sie mit dem Buffern abgeschlosssen haben, legen Sie den Buffer wieder auf seinen Platz auf das Brett zurück und stellen Sie den Schuh zurück auf den Boden.

Abschluss

1. Stehen Sie auf und schmeissen Sie die Zeitung in den Mülleimer.
2. Zeigen Sie dem Kind wo es ein sauberes Stück Zeitungspapier finden kann und legen Sie diese wieder auf dem Platz für die Zeitung auf dem Brett.
3. Bringen Sie den Stoff zum Wäschekorb und zeigen Sie dem Kind wo es ein sauberen Stoff finden kann.
4. Legen Sie den sauberen Stoff wieder auf den Platz für den Stoff auf dem Brett.
5. Dann setzen Sie und das Kind sich wieder.
6. Legen Sie alle Objekte wieder in den Korb zurück beginnend mit der sauberen Zeitung und die Objekte von links nach rechts nehmend. Platzieren Sie alle Objekte im Uhrzeigersinn in den Korb.
7. Legen Sie alle Objekte ausser dem Schwamm wieder zurück.
8. Benutzen Sie den Schwamm um restliche Politur oder Schmutz vom Brett zu entfernen.
9. Dann legen Sie den Schwamm wieder in den Korb in der oben genannten Reihenfolge.
10. Dann gehen Sie hin und waschen Ihre Hände.
11. Bringen Sie den anderen Schuh auf die rechte Seite des Bretts.
Geben Sie dem Kind die Möglichkeit den Schuh, den Sie auf den Tisch gestellt haben, zu polieren. Sagen Sie dem Kind dass Sie jetzt Ihre Schürze abnehmen werden. Sagen Sie ihm, dass es jetzt diesen Schuh polieren kann und nachdem es fertig ist, zeigen Sie ihm wie man alles wegräumt.

Nachdem das Kind fertig ist, stellen Sie den Korb auf das Brett und bringen Sie das Brett (und Korb) wieder zurück an seinen Platz auf den Regalen. Lassen Sie das Kind seine Hände waschen und dann seine Schürze abnehmen.

Sinn

Direkt: Dem Kind zeigen wie man einen Lederschuh poliert.

Indirekt: Entwicklung der Konzentration durch Ordnung und Abfolge und Entwicklung der Kontrolle der Muskeln.

Anmerkungen

Den Schein bemerken, wenn Sie den Puffer benutzen.

Alter

3 1/2 – 4 Jahre


Verschlussrahmen mit Sicherheitsnadeln

Kategorie: Pflege der eigenen Person

Vorführung

Einführung

Laden Sie ein Kind ein indem Sie ihm sagen, dass Sie etwas zu zeigen haben. Lassen Sie das Kind das geeignete Textilgestell bringen und es auf einem spezifischen Platz auf dem Tisch, an dem Sie arbeiten werden, legen. Lassen Sie das Kind sich zuerst setzen, und dann setzen Sie sich rechts neben dem Kind. Sagen Sie dem Kind, dass Sie ihm nun zeigen werden, wie man Sicherheitsnadeln loslöst und einsticht. Geben Sie jedem Teil einen Namen.

Loslösen

(Platzieren Sie den Rahmen so dass der Verschluss der Nadel auf der linken Seite ist):

1. Platzieren Sie Ihren rechten Zeigefinger auf der Spitze der Spring der oberen Nadeln und drücken Sie die Nadel ganz nach links und nehmen Sie Ihren Finger weg.
2. Wiederholen Sie dies mit den anderen drei Nadeln indem Sie sich von oben nach unten vorarbeiten.
3. Drücken Sie die Federseite der oberen Seite der Nadel mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen.
4. Drücken Sie den Verschluss mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger zusammen.
5. Lösen Sie Ihrer rechten Finger und platzieren Sie Ihren Daumen auf den unteren Stab der Nadel und Ihren Zeigefinger auf den oberen Stab der Nadel.
6. Drücken Sie die untere Nadel mit Ihrem Daumen hoch zum Verschluss.
7. Drehen Sie Ihren Daumen leicht zu sich und dann nach unten um die Nadelspitze vom Verschluss auszuhaken.
8. Nehmen Sie Ihre rechten Finger weg.
9. Lösen Sie Ihre linken Finger.
10. Drücken Sie die Federung mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen und ziehen Sie diese leicht nach rechts, bis die Nadel aus dem Material ist.
11. Drehen Sie die Nadel so, dass Sie vertikal ist, mit dem Verschluss oben liegend.
12. Drehen Sie sich leicht zur Seite, so dass das Kind klar sehen kann wenn die Nadel in den Verschluss fällt.
13. Platzieren Sie Ihren linken Daumen auf den Ihnen am nächsten liegenden Stab und Ihren linken Zeigefinger auf den anderen Stab(der Stab mit der Spitze).
14. Drücken Sie Ihren linken Zeigefinger auf Ihren linken Daumen und bringen Sie die Nadel nah an den Verschluss.
15. Bewegen Sie die Spitze indem Sie den Druck Ihres Zeigefingers benutzen, um diese in den Verschluss zu platzieren.
16. Nehmen Sie Ihre linken Finger weg.
17. Bieten Sie dem Kind die Nadel an, so dass es das Öffnen und Schliessen einer Sicherheitsnadel üben kann.
18. Lassen Sie das Kind die Nadel über dem Gestell platzieren.
19. Wiederholen Sie diese Bewegungen indem Sie die Nadeln herausnehmen. Arbeiten Sie von oben nach unten. (Wenn das Kind mehr Übung beim Öffnen und Schliessen der Nadeln braucht, lassen Sie das Kind üben. Wenn nicht, platzieren Sie die Nadeln über dem Gestell.)
20. Öffnen Sie die untere rechte Klappe und dann die obere rechte Klappe.
21. Dann öffnen Sie die untere linke Klappe und dann die obere linke Klappe.
22. Schliessen Sie die obere linke Klappe und dann die untere linke Klappe.
23. Schliessen Sie die obere rechte Klappe und dann die untere rechte Klappe.

Einstechen

1. Drücken Sie die Federung einer Nadel mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen.
2. Heben Sie die Nadel vertikal, so dass der Verschluss oben liegt.
3. Drehen Sie die Nadel leicht, so dass das Kind sehen kann, wenn die Spitze aus dem Verschluss kommt.
4. Platzieren Sie Ihren linken Daumen auf den am nächsten liegende Stab und Ihren linken Zeigefinger auf den anderen Stab. (Das sollte die Stab mit der Spitze sein.)
5. Drücken Sie leicht Ihren linken Zeigefinger zu Ihrem linken Daumen und drehen Sie diesen leicht, so dass die Spitze aus dem Verschluss kommt.
6. Öffnen Sie langsam Ihre Finger.
7. Nehmen Sie Ihre linken Finger weg.
8. Drücken Sie den unteren Teil des Materials mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger zusammen.
9. Heben Sie leicht das Material.
10. Platzieren Sie die Spitze der Nadel in das Material ganz nach rechts wo die zwei Klappen sich treffen.
11. Drücken Sie die Spitze ein wenig mehr durch das Material.
12. Drehen Sie das Material ein wenig, so dass Sie und das Kind die Spitze auf der anderen Seite sehen können.
13. Halten Sie das Material hoch und drehen Sie die Spitze so, dass diese zurück durch das Material wenige Zentimeter von der Einstichstelle entfernt durchkommt.
14. Drehen Sie das Material wieder nach unten um die Spitze aus der vorderen Seite des Materials hervorkommen zu sehen.
15. Lassen Sie das Material mit Ihren linken Fingern los.
16. Drücken Sie den Catch mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger zusammen.
17. Nehmen Sie Ihre rechten Finger weg und platzieren Sie Ihren rechten Daumen auf den unteren Stab und Ihren Zeigefinger auf den oberen Stab.
18. Drücken Sie den Daumen so, dass die Spitze den Verschluss berührt.
19. Drehen Sie die Spitze zum Verschluss und dann lassen Sie leicht den Druck des Daumens los, so dass die Spitze sich in den Verschluss einhakt.
20. Nehmen Sie Ihre rechten Finger weg und dann Ihre Linken.
21. Wiederholen Sie alle diese Bewegungen und arbeiten Sie sich von unten nach oben. (Wenn Sie die Nadel am oberen Ende des Materials platzieren, drücken Sie das Material mit Ihrem linken Finger auf der Oberseite des Zusammentreffens der Klappen.)
Nachdem Sie dies getan haben, geben Sie dem Kind die Möglichkeit die Sicherheitsnadel loszulösen und einzustechen.

Sinn

Direkt: Den Kindern helfen wie man sicher Sicherheitsnadeln benutzt.

Indirekt: Die Koordination von Bewegungen erlernen

Anmerkungen

Der Moment, wenn die Spitze vom Verschluss gelöst wird.

Alter

4-5 Jahre


Verschlussrahmen mit Bändern

Kategorie: Pflege der eigenen Person

Material

Bänderrahmen

Vorführung

Einführung

Laden Sie ein Kind ein indem Sie ihm sagen, dass Sie etwas zu zeigen haben. Lassen Sie das Kind das geeignete Textilgestell bringen und es auf einem spezifischen Platz auf dem Tisch, an dem Sie arbeiten werden, legen. Lassen Sie das Kind sich zuerst setzen, und dann setzen Sie sich. Sagen Sie dem Kind, dass Sie ihm nun zeigen werden wie man auf- und zubindet. Nennen Sie jedes Teil beim Namen.

Aufbinden

1. Beginnen Sie indem Sie die Schleife am unteren Teil des Bandes loszumachen.
2. Drücken Sie unter dem unteren rechten Loch der rechten Klappe mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger.
3. Drehen Sie dieses leicht, so dass das Kind den unteren Teil des Lochs sehen kann.
4. Drücken Sie die Band mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger dort zusammen, wo diese aus dem Loch herauskommt.
5. Ziehen Sie das Band in kleinen Schritten heraus.
6. Wenn Sie nah an das Ende des Bandes gelangen ziehen Sie es so langsam aus, dass das Kind versteht nicht die ganze Band schnell herauszuziehen.
7. Platzieren Sie den unteren Teil der Klappe flach zurück nach unten und lösen Sie Ihre rechten Finger.
8. Legen Sie das Band flach nach links und lassen Sie das Band los.
9. Drücken Sie rechts unter dem unteren Loch der linken Klappe und drehen Sie diese leicht nach links.
10. Drücken Sie die Band mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen, wo diese aus dem Loch kommt.
11. Ziehen Sie das Band in kleinen Schritten heraus.
12. Wenn Sie nah an das Ende des Bands kommen, ziehen Sie es langsam heraus, so dass das Kind wieder sehen kann, dass man es nicht zu schnell herausziehen sollte.
13. Platzieren Sie Unterseite der Klappe flach zurück nach unten und lösen Sie Ihre linken Finger.
14. Legen Sie das Band flach nach rechts und lassen Sie das Band los.
15. Wiederholen Sie diese Bewegungen von rechts nach links wechselnd bis das ganze Band aus dem Bindungsgestell heraus ist.
16. Legen Sie das Band über dem Gestell.
17. Öffnen Sie die rechte Klappe und dann die linke Klappe.
18. Schliessen Sie die linke Klappe und dann die rechte Klappe.

Zubinden

1. Drücken Sie die Spitze eines Endes des Bands mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen.
2. Drücken Sie das andere Ende des Bands mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger zusammen.
3. Bringen Sie beide Spitzen zwischen Ihrem rechten Druck zusammen.
4. Schieben Sie Ihren linken Daumen und Zeigefinger entlang der beiden Seite des Bandes und bringen Sie diese zusammen bis zu dem mittleren Bereich, der die zwei Seiten aufeinander treffen lässt.
5. Nehmen Sie Ihre linken Finger weg.
6. Platzieren Sie das Band so, dass die Spitzen nahe der oberen Löcher sind und der Rest des Bandes über dem Rahmen liegt.
7. Nehmen Sie Ihre rechten Finger weg.
8. Drücken Sie den Teil welcher gerade über der Oberseite des oberen rechten Lochs liegt mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen.
9. Drehen Sie das Material leicht nach oben, so dass das Kind den unteren Teil des Lochs sehen kann.
10. Drücken Sie eine der Spitzen des Bandes mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger zusammen.
11. Platzieren Sie vorsichtig die Spitze in das oberste rechte Loch.
12. Schieben Sie diese durch, bis die ganze Spitze durch ist.
13. Platzieren Sie die rechte Klappe flach nach unten und lösen Sie Ihre rechten Finger.
14. Drücken Sie die Spitze des Bandes welches durch das Loch herauskommt mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen.
15. Nehmen Sie Ihre linken Finger weg und platzieren Sie Ihren linken Zeigefinger und Mittelfinger flach nach unten direkt unter dem oberen rechten Loch.
16. Ziehen Sie das Band in kleinen Schritten heraus.
17. Nachdem Sie das Band etwas zur Hälfte herausgezogen haben, stoppen Sie und lösen Sie Ihre rechten Finger.
18. Nehmen Ihre linken Finger weg.
19. Drücken Sie den Teil gerade über dem obersten linken Loch mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger zusammen.
20. Drücken Sie die andere Spitze des Bandes mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen.
21. Platzieren Sie vorsichtig die Spitze des Bandes durch das oberste linke Loch bis die ganze Spitze hindurch ist.
22. Platzieren Sie die linke Klappe flach nach unten und lösen Sie Ihre linken Finger.
23. Drücken Sie die Spitze des Bandes welche aus dem Loch gekommen ist mit Ihrem Daumen und Zeigefinger zusammen.
24. Nehmen Sie Ihre rechten Finger weg und platzieren Sie Ihren rechten Zeigefinger und Mittelfinger unterhalb dem oberen linken Loch flach nach unten.
25. Ihre linken Finger benutzend ziehen Sie den Rest des Bandes durch das Loch in kleinen Schritten.
26. Lösen Sie Ihre linken Finger und dann lösen Sie Ihre rechten Finger.
27. Drücken Sie die Spitze des rechten Teils des Bandes mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger.
28. Bringen Sie das Band nach oben so dass es senkrecht zum Tisch liegt.
29. Drücken Sie die Spitze des linken Teils des Bandes mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger zusammen.
30. Bringen Sie diesen Teil des Bandes so nach oben, dass es auch senkrecht zum Tisch liegt.
31. Prüfen Sie um zu sehen, ob die zwei Spitzen auf derselben Höhe liegen, bedeutend damit dass beide Seiten gleichmässig herausgezogen wurden. Wenn eine Seite kürzer als die andere ist, ziehen Sie diese Seite ein wenig und überprüfen Sie die Längen nochmals.
32. Wiederholen Sie dies, bis die Bänder beide die gleiche Länge haben.
33. Platzieren Sie die linke Seite des Bandes flach nach unten links und lösen Sie Ihre linken Finger.
34. Platzieren Sie die rechte Seite des Bandes flach nach unten rechts und lösen Sie Ihre rechten Finger.
35. Wiederholen Sie diesen Prozess das Band durch das Loch zu platzieren, indem Sie damit anfangen das oberste reche Loch hochzuheben und die linke Seite des Bandes dort durchzuplatzieren.
36. Nachdem Sie vollständig durch sind, platzieren Sie es flach auf das andere Band.
37. Fahren Sie fort, indem Sie das oberste linke Loch hochheben und das Band nach rechts durch das Loch welches über dem anderen liegt (Sie müssen nicht die Längen der Bänder überprüfen).
38. Wiederholen Sie dies, bis das Band durch jedes Loch gezogen wurde.
39. Machen Sie eine Schleife am unteren Ende.
Nachdem Sie fertig sind, geben Sie dem Kind die Möglichkeit auf und zuzubinden.

Sinn

Direkt: Ihnen zu helfen, wie man lernt auf- und zuzubinden.

Indirekt: Die Koordination von Bewegung erlangen.

Anmerkungen

Sicher gehen, dass die Nadel vollständig im Verschluss bevor Sie beginnen zuzuziehen.

Alter

4 – 5 Jahre

Notizen

Sie möchten vorher das Kind evtl. fragen wo es schon einmal ein Band gesehen hat, um ihm assoziieren zu lassen, mit was er an seinen Schuhen arbeiten wird.


Verschlussrahmen mit Schnallen

Kategorie: Pflege der eigenen Person

Verschlussrahmen mit Schnalle

Material

Ein Schnallenrahmen

Vorführung

Einführung

Laden Sie ein Kind ein indem Sie ihm sagen, dass Sie etwas zu zeigen haben. Lassen Sie das Kind das geeignete Textilgestell bringen und es auf einem spezifischen Platz auf dem Tisch, an dem Sie arbeiten werden, legen. Lassen Sie das Kind sich zuerst setzen, und dann setzen Sie sich. Sagen Sie dem Kind, dass Sie ihm nun zeigen werden wie man auf- und zubindet. Nennen Sie jedes Teil beim Namen.

Aufschnallen

(Platzieren Sie das Gestell so, dass die Zunge auf der linken Seite liegt.)

1. Drücken Sie den Schnallenkrängel mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen.
2. Drehen Sie den Krängel nach links.
3. Drücken Sie die Spitze des Gurtes mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger zusammen.
4. Drücken Sie leicht nach links bis der Gurt fast ganz durch den Schnallenkrängel gedrückt wird.
5. Platzieren Sie Ihren linken Zeigefinger durch den hochgehobenen Teil des Gurtes und drücken Sie die andere Seite mit Ihrem linken Daumen zusammen.
6. Ziehen Sie den Gurt komplett durch den Krängel und platzieren Sie es so, dass es flach nach unten liegt.
7. Nehmen Sie Ihre linken Finger weg und dann Ihre rechten.
8. Wiederholen Sie diese Bewegungen für die anderen vier Schnallen, ihren Weg arbeitend von oben nach unten.
9. Drücken Sie die Spitze des Gurtes mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen und ziehen Sie nach rechts.
10. Ziehen Sie stramm.
11. Platzieren Sie Ihren linken Zeigefinger unter der Nadel und drehen Sie es nach links bis es flach liegt.
12. Heben Sie Ihren linken Finger und dann nehmen Sie Ihre rechten Finger weg.
13. Wiederholen Sie dies für die anderen vier Schnallen, sich von oben nach unten vorarbeitend.
14. Drücken Sie die ganz rechten Seiten der Schnalle mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger zusammen.
15. Drehen Sie die Schnalle nach links, so dass es senkrecht zum Material liegt
16. Drücken Sie den Teil der Zunge direkt zur Rechten der Schnalle mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen und ziehen Sie die Zunge komplett raus.
17. Stellen Sie die buckle wieder flach nach unten und nehmen Sie Ihre vier linken Finger weg.
18. Platzieren Sie die Zunge flach nach unten und nehmen Sie Ihre rechten Finger weg.
19. Wiederholen Sie mit den anderen vier Schnallen.
20. Öffnen Sie die rechten Klappe und dann die linke.
21. Schliessen Sie die linke Klappe und dann die rechte.

Schnallen

(Mit der obersten Schnalle beginnen)

1. Drücken Sie die Zunge nahe der Spitze mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen und drehen Sie diese nach rechts.
2. Drücken Sie die Seiten des rechten Teils der Schnalle mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger zusammen und drehen Sie diesen nach links, so dass diese senkrecht zum Material liegt.
3. Positionieren Sie die Spitze der Zunge so, dass es durch das Schnallenloch geht.
4. Nachdem es halb durch ist, nehmen Sie Ihre rechten Finger weg.
5. Drehen Sie die Schnalle vollständig nach unten rechts und nehmen Sie Ihre Finger weg.
6. Wiederholen Sie dies mit den anderen vier Schnallen.
7. Drücken Sie die Spitze der Zunge mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen.
8. Drehen Sie diese komplett nach rechts und ziehen Sie stramm.
9. Platzieren Sie Ihren linken Zeigefinger unter der Nadel und drehen Sie nach rechts.
10. Positionieren Sie die Nadel so, dass diese in das Loch in der Zunge geht.
11. Nehmen Sie Ihren linken Finger weg.
12. Drehen Sie Ihre rechte Hand komplett nach links so dass die Zunge flach liegt und nehmen Sie Ihre rechten Finger weg.
13. Wiederholen Sie die mit den anderen vier Schnallen.
14. Drücken Sie die Seiten der Krängel mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger zusammen.
15. Drücken Sie die tongut ungefähr 1/3 von der Spitze entfernt mit Ihrem rechten Daumen und Mittelfinger zusammen. Platzieren Sie Ihren Zeigefinger auf der Zunge zwischen Ihren anderen Fingern.
16. Positionieren Sie die Spitze der Zunge so, dass diese durch den Krängel geht.
17. Schieben Sie die Zunge sanft durch den Krängel mit Ihren rechten Fingern.
18. Nehmen Sie Ihre rechten Finger weg und dann Ihre linken Finger.
19. Wiederholen Sie dies mit den anderen vier Schnallen.
Nachdem Sie dies getan haben, geben Sie dem Kind die Möglichkeit selbst aufzuschnallen und zu schnallen.

Sinn

Direkt: Ihnen helfen zu lernen wie man selbstständig aufschnallt und zuschnallt.

Indirekt: Koordination von Bewegung erlangen

Anmerkungen

Die Zunge stramm ziehen um die Nadel für das Aufschnallen zu nehmen

Alter

3 1/2 – 4 Jahre

Notizen

Sie möchten das Kind evtl. vorher fragen, ob es schon einmal eine Schnalle gesehen hat, um ihm es ihm damit assoziieren zu lassen, was es mit seiner Kleidung machen wird.


Verschlussrahmen mit Schleife

Kategorie: Pflege der eigenen Person

Material

Schleifenrahmen

Vorführung

Einführung

Laden Sie ein Kind ein indem Sie ihm sagen, dass Sie etwas zu zeigen haben. Lassen Sie das Kind den geeigneten Textilgestell bringen und es auf einem spezifischen Platz auf dem Tisch, an dem Sie arbeiten werden, legen. Lassen Sie das Kind sich zuerst setzen, und dann setzen Sie sich rechts von ihm. Sagen Sie dem Kind, dass Sie ihm nun zeigen werden wie man Schleifen auf- und zubindet.
Aufbinden

1. Platzieren Sie das Gestell so, dass das rote Band auf der rechten und das weisse Band auf der linken Seite liegt.
2. Drücken Sie das Ende des weissen Bandes mit Ihrem rechten Daumen und rechten Zeigefinger zusammen.
3. Drücken Sie das Ende des roten Bandes mit Ihrem linken Daumen und linken Zeigefinger zusammen.

4. Ziehen Sie gleichzeitig beide Bänder indem Sie Ihre rechte Hand nach rechts und ihre linke Hand nach links bewegen.
5. Ziehen Sie auf eine gleichmässige und gleichbleibende Weise bis die Schleife komplett entbunden ist und die zwei Bänder leicht stramm sind.

6. Lösen Sie Ihre linken Finger und dann Ihre rechten.
7. Wiederholen Sie diesen ersten Schritt mit den vier anderen Schleifen, sich von oben nach unten arbeitend.
8. Platzieren Sie Ihren linken Zeigefinger und Mittelfinger unter dem roten Band und dort, wo das weisse Band in den Stoff eingenäht wurde.
9. Drücken Sie mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger das rote Band dort wo es als erstes in der Schleife das weisse Band trifft.

10. Ziehen Sie das rote Band langsam in kleinen Schritten heraus.
11. Drücken Sie das Ende des roten Bandes mit Ihren zwei rechten Fingern zusammen und ziehen das Band nach rechts und leicht stramm unter das weisse Band.
12. Lösen Sie Ihre zwei rechten Finger und bewegen Sie Ihre Hand vom Gestell weg.
13. Heben Sie Ihre zwei linken Finger und drücken Sie das Ende des weissen Bandes.
14. Bringen Sie das weisse Band nach links und ziehen Sie es leicht stramm.
15. Lösen Sie Ihre linken Finger.
16. Wiederholen Sie dies mit den anderen vier, sich von oben nach unten arbeitend.
17. Drücken Sie den unteren linken Teil der rechten Klappe mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen.
18. Platzieren Sie Ihren linken Daumen neben Ihren rechten Daumen und Ihren linken Zeigefinger neben Ihren rechten Zeigefinger.
19. Drücken Sie leicht mit Ihren linken Fingern zu und schieben diese bis zum oberen Ende des Materials hoch.
20. Drehen Sie das Material nach rechts um diese Klappe zu öffnen.
21. Lösen Sie Ihre zwei linken Finger und dann Ihre rechten Finger.
22. Drücken Sie den unteren rechten Teil der linken Klappe mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger zusammen.
23. Platzieren Sie Ihren rechten Daumen neben Ihren linken Daumen und Ihren rechten Zeigefinger neben Ihren linken Zeigefinger.
24. Drücken Sie leicht mit Ihren rechten Fingern zu und schieben diese bis zum oberen Ende des Materials hoch.
25. Drehen Sie das Material nach links um diese Klappe zu öffnen.
26. Lösen Sie Ihre zwei rechten Finger und dann Ihre linken.
27. Drücken Sie das Ende des oberen weissen Bandes mit Ihrem linken Daumen und linken Zeigefinger zusammen ziehen Sie das Band ganz stramm nach links.
28. Fahren Sie damit bei jedem Band fort und arbeiten Sie sich von oben nach unten (An einem gewissen Zeitpunkt möchten Sie das Kind fragen, ob es ein Band selbst ziehen möchte.)
29. Wiederholen Sie diese Bewegung mit Ihren rechten zwei Finger für das rechte Band, dieses Mal stramm nach rechts ziehend.
30. Drücken Sie den unteren Teil der linken Klappe mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger zu.
31. Platzieren Sie Ihren rechten Daumen neben Ihren linken Daumen und Ihren rechten Zeigefinger neben Ihren linken Zeigefinger.
32. Schieben Sie Ihre rechte Finger entlang dem Material nach oben, bis diese die Spitze erreichen.
33. Drehen Sie das Material nach rechts um die Klappe zu schliessen.
34. Lösen Sie Ihre rechten Finger und dann Ihre linken Finger.
35. Drücken Sie den unteren Teil der rechten Klappe mit Ihrem rechten Daumen und rechten Zeigefinger.
36. Platzieren SIe Ihren linken Daumen neben Ihren rechten Daumen und Ihren linken Zeigefinger neben Ihren rechten Zeigefinger.
37. Schieben Sie Ihre linken Finger entlang dem Material nach oben, bis diese die Spitze erreichen.
38. Drehen Sie das Material nach links um die Klappe zu schliessen.
39. Lösen Sie Ihre linken Finger und dann Ihre rechten Finger.

Binden

1. Drücken Sie das Ende des weissen Bandes mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen und drehen Sie das Band über dem Material nach rechts so dass es flach über dem roten Band liegt.
2. Lösen Sie Ihre rechten Finger.
3. Drücken Sie das Ende des weissen Bandes mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen und drehen Sie das Band über dem Material nach links und platzieren Sie es unter dem weissen Band so dass es flach und parallel zu der unteren Schiene des Gestells liegt.
4. Wiederholen Sie dies mit den anderen vier, sich von oben nach unten arbeitend.
5. Drücken Sie das rote Band ungefähr 1/3 vom Rand des Gestells entfernt mit Ihrem linken Daumen und Zeigefinger zusammen.
6. Drehen Sie das rote Band 90 Grad im Uhrzeigersinn.
7. Drücken Sie das weisse Band ungefähr 1/3 vom Rand entfernt mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger zusammen.
8. Bringen Sie das weisse Band auf 90 Grad herunter und drücken Sie das Band durch das Loch unter dem roten Band indem Sie es mit Ihrem rechten Zeigefinger leiten.

9. Nehmen Sie Ihre rechten Finger weg.
10. Schieben Sie Ihren rechten Zeigefinger um die Rückseite und durch den Krängel des weissen Bandes.
11. Drücken Sie das Band mit Ihrem Daumen und Zeigefinger zusammen.
12. Schieben Sie Ihre rechten Finger entlang des Bandes zur Spitze und bringen Sie das Band parallel zu der unteren Schiene des Gestells.
13. Zur gleichen Zeit, schieben Sie Ihre linken Finger hoch zur Spitze des roten Bandes und bringen Sie dieses Band parallel zu der unteren Schiene des Gestells.
14. Ziehen Sie beide Enden stramm.
15. Lösen Sie Ihre linken Finger und dann Ihre rechten.
16. Wiederholen Sie dies mit den anderen vier.
17. Platzieren Sie Ihre linken zwei Finger unter dem weissen Band ungefähr 1/3 vom Ende entfernt.
18. Heben Sie das Band.
19. Drücken Sie mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger den Unterteil zusammen, um einen Krängel zu erzeugen.

20. Enthaken Sie Ihre linken Finger.
21. Drehen Sie den Krängel so, dass er neben dem roten Band liegt.
22. Drücken Sie das rote Band und platzieren Sie es über dem weissen Krängel in der Nähe Ihrer rechten Finger.
23. Drücken Sie das rote Band mit Ihrem linken Zeigefinger durch das weisse Band.

24. Entfernen Sie Ihren linken Finger und drücken Sie die Spitze des weissen Krängels zusammen.
25. Lösen Sie Ihre rechen Finger und drücken Sie die Spitze des roten Krängels zusammen.
26. In einer gleichmässigen flüssigen Bewegung, ziehen Sie das rote Band nach rechts und das weisse Band nach links.

27. Ziehen Sie bis es stramm ist.
28. Lösen Sie Ihre linken Finger und dann Ihre rechten.
29. Wiederholen Sie dies mit den anderen vier, sich bis zu den unteren Bändern vorarbeitend.
Geben Sie dem Kind die Möglichkeit eine Schleife auf- und zuzubinden.

Erweiterung

Das eigene Schuhband zubinden

Sinn

Direkt: Sorge um die eigene Person und Entwicklung der Unabhängigkeit

Indirekt: Koordination von Bewegung erlernen.

Anmerkungen

Wenn die Schleifen am Ende zusammenkommen

Alter

4-5 Jahre

Notizen

Sie möchten das Kind evtl. vorher fragen wo es schon einmal eine Schleife gesehen hat, um ihm die kommende Beschäftigung mit seiner Kleidung assozieren zu lassen.



top